DAS IST DAS REZEPT DER WOCHE!
Lauwarm, leicht, lecker – der Reissalat, der alle vom Grill weglockt
Dieser Reissalat ist der heimliche Star jeder Grillparty! Mit buntem Gemüse, frischen Kräutern und einem spritzigen Dressing bringt er Leichtigkeit auf den Teller – ganz ohne langweilig zu wirken. Lauwarm serviert, entfaltet er sein volles Aroma und passt perfekt zu allem, was auf dem Grill brutzelt. Ob als Beilage oder leichtes Hauptgericht: Dieser Salat ist so gut, dass selbst die größten Fleischfans kurz den Grill vergessen.

Hey!
Du liest Feeding the Family – ein entspannter Newsletter rund ums Kochen, Essen, Meal Prep und ganz viel Regionalität. Ich möchte dich im Alltagsstress inspirieren, Neues auszuprobieren und mutiger in der Küche zu werden.
In jeder Ausgabe findest du Geschichten und Inhalte für eine bewusste Ernährung – mit Herz, Haltung und jenseits des Mainstreams.
Los geht’s – lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Backen feiern!
___________________________________________
Das ist dein Rezept zum anschauen, drucken und herunterladen →

Beim Grillen geht es nicht nur ums Essen. Es geht ums Zusammensein, ums Lachen, ums Teilen.
DAS IST DAS HIGHLIGHT DER WOCHE
Pfifferlinge
Pfifferlinge schmecken leicht pfeffrig, nussig und ein bisschen nach Wald – unverwechselbar! In Butter geschwenkt, zu Pasta, in Rahmsoße oder einfach als Beilage: Sie veredeln viele Gerichte und brauchen dabei gar nicht viel Drumherum. Außerdem sind sie kalorienarm – nur rund 15 Kalorien pro 100 Gramm – und dennoch reich an wertvollen Nährstoffen wie Vitamin D, verschiedenen B-Vitaminen, Kalium und Eisen. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, kann mit Pfifferlingen also durchaus punkten. Sie enthalten zudem Chitin, ein Ballaststoff, der die Verdauung unterstützen kann und lange sättigt.
Ein weiterer Pluspunkt: Pfifferlinge wachsen wild, brauchen keine Pestizide und stammen in der Saison oft aus heimischen Wäldern – sie sind also ein echtes Naturprodukt. Wer sie selbst sammelt, kann sich über frische, regionale und nachhaltige Zutaten freuen.
Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die man beachten sollte. Pfifferlinge können Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden aufnehmen, besonders in belasteten Regionen. Deshalb empfehlen Expertinnen und Experten, nicht mehr als 250 Gramm Wildpilze pro Woche zu essen. Kinder und Schwangere sollten sogar noch vorsichtiger sein. Auch sind sie für manche Menschen schwer verdaulich, da der enthaltene Ballaststoff Chitin nicht ganz leicht vom menschlichen Körper verarbeitet wird. Das kann bei empfindlichen Mägen zu Blähungen oder Völlegefühl führen – langsames Essen und gründliches Kauen helfen hier oft.
Ein weiterer kleiner Nachteil ist die aufwendige Reinigung. Pfifferlinge kommen selten blitzsauber daher: Erde, Nadeln und Moosreste kleben gerne an ihnen. Da sie Wasser wie ein Schwamm aufsaugen und schnell matschig werden, sollte man sie möglichst trocken mit einem Pinsel oder Messer säubern – das kann ein wenig Geduld erfordern.
Für alle, die gerne selbst sammeln, gilt zudem: Achtung vor Verwechslungen. Es gibt ungenießbare oder sogar giftige Doppelgänger wie den Falschen Pfifferling. Nur wer sich wirklich gut auskennt, sollte auf eigene Faust im Wald losziehen – ansonsten lieber auf dem Wochenmarkt oder beim Händler des Vertrauens zugreifen.
Insgesamt sind Pfifferlinge ein echtes Highlight auf dem Teller – aromatisch, gesund und mit einem Hauch von Abenteuer. Wer sie mit Maß genießt und ein bisschen Sorgfalt beim Umgang mitbringt, hat jede Menge Freude an diesen kleinen Goldstücken aus dem Wald.


Mehr Pfifferling-Ideen gefällig?
Dann ab zu Instagram, da gibt’s noch mehr Rezepte, Ideen und Chaos aus meiner Küche. Ungefiltert, ehrlich und lecker. 😉
Grill Trends des Sommers
Was kommt 2025 auf den Rost?
Grillen ist längst mehr als nur Wurst und Steak – es ist ein Lebensgefühl, das sich jedes Jahr weiterentwickelt. Auch in diesem Sommer bringen neue Ideen, technische Spielereien und kulinarische Einflüsse frischen Wind in die BBQ-Welt. Ob nachhaltig, international oder smart – hier kommen die heißesten Grilltrends des Sommers, die garantiert für Gesprächsstoff am Rost sorgen.
1. Smarte Gadgets & High-Tech-Grills
Elektronische Extras wie App-steuerbare Thermometer, Bluetooth- oder Wi‑Fi-fähige Grills sowie automatische Temperaturregelung sind inzwischen in vielen Gärten angekommen – sorgen für perfekten Garpunkt und entspannte Grillmomente.
2. Nachhaltig & regional
Regionale Zutaten, Zero‑Waste‑Ansätze und wiederverwendbares Geschirr sind längst keine Nische mehr – sondern Standard für bewusste Grillfans. Der Trend geht eindeutig Richtung nachhaltigem BBQ.
3. Neue Fleischstücke & Veggie-Alternativen
Zartes Trockenfleisch wie Dry-Aged Beef und feines Iberico liegen im Trend – dazu gesellen sich pflanzenbasierte Patties, Gemüse-Steaks und Seitan-Würste, die optisch und geschmacklich überzeugen.
4. Globaler Grill-Flavor
Gegrillte Gerichte aus aller Welt erobern den Rost: koreanisches Bulgogi, indisches Tandoori, lateinamerikanisches Asado oder Cajun-Spice – BBQ goes international.
5. Fisch & Obst als Stars
Fisch wie Forelle, Wels oder Süßwasserfilets ist 2025 genauso im Trend wie gegrillte Früchte: Ananas, Pfirsich und sogar Wassermelone punkten mit süßem Aroma und süffigem Look am Grill.
6. Charcoal & Wood-Smoke Revival
Holzkohle erlebt ein Comeback – auch im Premiumsegment mit Bincho‑Tan oder Quebacho. Pellet-Grills werden leistungsfähiger, Holzrauch erfreut sich großer Beliebtheit.
7. Outdoor-Küchen & Pizzaöfen
Outdoor-Küchen inklusive Seiten-Induktionsherd und Pizzaöfen sind jetzt keine Seltenheit mehr – ideal für ein All-in-One-Koch-Erlebnis auf der Terrasse.
8. BBQ als Erlebnis
Der Grillabend wird zum Event: Lounge, Beleuchtung, Musik und Food‑Stations ersetzen den klassischen Grillabend und machen daraus gemeinschaftliche Erlebnisse.
Fazit
Grillen im Sommer 2025 ist so facettenreich wie nie zuvor. Statt nur Würstchen und Nackensteaks dominieren Vielfalt, Kreativität und Bewusstsein den Rost. Die neuen Trends zeigen: Grillen ist längst zu einem echten Lifestyle geworden – bei dem Geschmack, Technik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Smarte Geräte und High-Tech-Zubehör erleichtern die Zubereitung und sorgen für perfekte Ergebnisse, selbst bei komplizierten Gerichten. Gleichzeitig setzt sich der Trend zur Nachhaltigkeit durch – mit regionalen Zutaten, fleischfreien Alternativen und bewussterem Konsum.
Kulinarisch wird es internationaler: Gewürze, Saucen und Rezeptideen aus aller Welt erobern die Grillflächen – von koreanischem Bulgogi über orientalisches Gemüse bis hin zu gegrillter Ananas. Und auch Fisch, Käse und Obst zeigen, dass es nicht immer Fleisch sein muss, um beim Grillen Eindruck zu machen.
Besonders spannend: Das Grillen verlagert sich zunehmend in stilvoll gestaltete Outdoor-Küchen und wird Teil eines gemeinsamen Erlebnisses – mit Musik, Licht und liebevoll gestalteter Atmosphäre. Grillen ist nicht mehr nur Kochen unter freiem Himmel, sondern ein soziales Event mit Genussfaktor.
Ob du lieber klassisch unterwegs bist oder Lust hast, Neues auszuprobieren – dieser Sommer bietet für jeden Grilltyp etwas. Also: Kohlen an, Deckel auf, Trends ausprobieren – und genießen!

Der Sinn des Grillen ist nicht das Essen, sondern das Zusammensein.
Deutschlands Top 5 vom Grill - heiß geliebt, ewig bewährt
Wenn der Grill endlich rausgeholt wird und der Nachbar mit dem ersten Würstchenduft den Startschuss gibt, weiß man: Es ist Sommer in Deutschland. Und obwohl jedes Jahr neue Trends um die Ecke kommen – von veganen Linsen-Patties bis hin zu gegrillter Wassermelone – bleiben wir Deutschen unseren Grill-Klassikern erstaunlich treu. Hier kommen die fünf Dauerbrenner, die auf keinem Rost fehlen dürfen:
1. Bratwurst
Der heilige Gral des deutschen Grillens. Schnell draufgelegt, schnell gegessen – und immer gut. Ob fein, grob oder mit Käse gefüllt: Ohne Wurst ist das kein Grillabend, das ist höchstens warmes Wetter mit Rauch.
2. Steaks
Wenn’s mal ein bisschen „mehr“ sein darf. Rindersteak, Schweinesteak, Nacken, Hüfte – Hauptsache saftig und außen schön angeröstet. Marinade drüber, fertig. Männerherzen schlagen hier besonders laut.
3. Grillgemüse
Paprika, Zucchini, Maiskolben – das Gemüse darf mitgrillen, aber bitte in Alufolie oder Grillpfännchen, damit’s brav bleibt. Für alle, die denken: „Wenn schon Salat auf dem Teller liegt, soll er wenigstens warm und leicht angekokelt sein.“
4. Hähnchenspieße / Chicken Wings
Geflügel ist das Chamäleon unter den Grillstars. Würzig, leicht, kinderfreundlich und marinierfreudig. Spieße mit Paprika oder Chicken Wings mit BBQ-Soße? Geht immer – und macht wenig Ärger auf dem Rost.
5. Grillkäse / Halloumi
Für Vegetarier, Flexitarier – oder einfach alle, die mal was knusprig-salziges ohne Tierbein probieren wollen. Knackt beim Reinbeißen, quietscht ein bisschen beim Kauen und hat sich völlig zurecht einen Platz auf der Grillbühne erkämpft.
Fazit:
Na gut – innovativ ist was anderes. Aber ganz ehrlich: Diese Top 5 sind wie wir Deutschen eben so ticken – ein bisschen langweilig, aber dafür verlässlich, solide und lecker. Warum groß rumexperimentieren, wenn man weiß, was schmeckt? Schließlich ist der Grillabend kein Casting für ein Foodtruck-Festival, sondern einfach ein schönes Stück Sommer mit Familie, Freunden – und Wurst.

COOKING STAPLES
Reni’s Favorite For The Week
▶ Wo ich war: Wochenmarkt in Nauen - Sehr nette Begegnungen mit vielen Rollatoren :)
▶ Was ich höre: Kaulitz Hills - ich starte gerade durch
▶ Was mich aktuell interessiert: Meine Sauerteigstarter - sie sind echt gar nichts
What’s next
Kartoffelsalat, Saure Gurken und Kochen mit Herz
_____________________________

Ava with Milo in their van
Wenn die Küche nach Essig, frischen Kräutern und einem Hauch Kindheit duftet, dann ist klar: Hier wird mit Liebe gekocht. Diesmal zeige ich dir, wie du knackige Gurken ganz einfach selbst einlegst – süß-sauer, würzig oder klassisch nach Oma-Art.
Dazu gibt’s unser liebstes Kartoffelsalat-Rezept (ohne Mayonnaise, aber mit ganz viel Geschmack!) und Ideen, wie du beides perfekt kombinierst – ob fürs nächste Grillfest oder einfach für einen lauen Sommerabend auf dem Balkon.
Weil echtes Essen immer von Herzen kommt. ❤️
Habt ein wunderbares Wochenende—