HR is lonely. It doesn’t have to be.
The best HR advice comes from people who’ve been in the trenches.
That’s what this newsletter delivers.
I Hate it Here is your insider’s guide to surviving and thriving in HR, from someone who’s been there. It’s not about theory or buzzwords — it’s about practical, real-world advice for navigating everything from tricky managers to messy policies.
Every newsletter is written by Hebba Youssef — a Chief People Officer who’s seen it all and is here to share what actually works (and what doesn’t). We’re talking real talk, real strategies, and real support — all with a side of humor to keep you sane.
Because HR shouldn’t feel like a thankless job. And you shouldn’t feel alone in it.
DAS IST DAS REZEPT DER WOCHE!
Hutspot macht glücklich - einfach, echt, lecker.
Wenn drei einfache Zutaten – Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln – sich zusammentun, entsteht echtes Soulfood aus Holland. Dieser deftige Eintopfklassiker ist wie eine warme Umarmung von innen: sättigend, ehrlich und wunderbar unkompliziert.
Hutspot braucht kein Chichi – nur einen großen Topf, ein bisschen Butter und Lust auf Gemütlichkeit. Ob vegetarisch oder mit Wurst: Er macht satt, glücklich und gehört definitiv öfter auf den Tisch.
Also ran an den Kartoffelstampfer – Holland ruft zum Löffeln!

Hey!
Du liest Feeding the Family – ein entspannter Newsletter rund ums Kochen, Essen, Meal Prep und ganz viel Regionalität. Ich möchte dich im Alltagsstress inspirieren, Neues auszuprobieren und mutiger in der Küche zu werden.
In jeder Ausgabe findest du Geschichten und Inhalte für eine bewusste Ernährung – mit Herz, Haltung und jenseits des Mainstreams.
Los geht’s – lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Backen feiern!
___________________________________________
Das ist dein Rezept zum anschauen, drucken und herunterladen →

Ein Eintropf ist wie das Leben: Man schmeißt alles rein, was man hat – und hofft, dass am Ende etwas Gutes draus wird.
DAS IST DAS HIGHLIGHT DER WOCHE
Kirschen
Kirschen gehören zu den schönsten Boten des Sommers. Wenn die prallen, tiefroten Früchte an den Bäumen leuchten, beginnt für viele die süßeste Zeit des Jahres. Ob frisch vom Baum genascht, auf dem Kuchen oder im Glas als Marmelade – Kirschen bringen mit ihrem fruchtigen Aroma und ihrer natürlichen Süße sofort gute Laune.
Die Saison ist zwar kurz, dafür umso intensiver: Von Juni bis Juli haben heimische Kirschen Hochsaison. Dabei unterscheidet man grob zwischen Süßkirschen, die direkt gegessen werden, und Sauerkirschen, die sich ideal zum Backen, Einkochen oder für Kompott eignen. Besonders bekannt ist die Sorte Schattenmorelle, die in vielen klassischen Rezepten wie Schwarzwälder Kirschtorte oder Kirschgrütze ihren großen Auftritt hat.
Neben ihrem Geschmack haben Kirschen auch gesundheitlich einiges zu bieten. Sie sind reich an Vitamin C, Kalium und Folsäure – und enthalten sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane, die antioxidativ wirken und unsere Zellen schützen können. Mit rund 60 Kalorien pro 100 g sind sie außerdem ein leichter Snack für zwischendurch.
Ob im Kuchen (Käsekirsch, Donauwelle, Schwarzwälder Kirsch), als Marmelade, im Müsli, in Joghurts oder herzhaft in Kombination mit Fleisch (z. B. Wild) – Kirschen sind unglaublich vielseitig. Auch als Konserve, getrocknet oder eingefroren machen sie sich gut im Vorrat.

Mehr Kirsch-Ideen gefällig?
Dann ab zu Instagram, da gibt’s noch mehr Rezepte, Ideen und Chaos aus meiner Küche. Ungefiltert, ehrlich und lecker. 😉
Rotterdam
Eine Stadt mit rauem Charme und warmem Herz
Rotterdam ist anders. Es ist nicht das typische Postkarten-Holland mit Grachtenidylle und Windmühlen. Und genau das macht es so besonders. Zwischen modernem Städtebau, Street-Art, Designläden und brutal-schöner Architektur trifft man hier auf eine der herzlichsten Seiten der Niederlande.
Die Menschen in Rotterdam sind offen, direkt, unkompliziert – aber auch unglaublich hilfsbereit und gastfreundlich. Hier sagt man, was man denkt, aber immer mit einem Lächeln. Ob in kleinen Concept Stores, liebevoll geführten Cafés oder auf dem Wochenmarkt – man fühlt sich sofort willkommen.
Was Rotterdam besonders prägt, ist das Wasser: Der imposante Hafen – einer der größten der Welt – zieht sich wie ein pulsierendes Band durch die Stadt. Alte Kräne, moderne Hafenbauten, kleine Fähren und riesige Containerschiffe erzählen von Geschichte, Weltoffenheit und Zukunft. Und trotzdem wirkt nichts überladen – es bleibt Platz zum Durchatmen.
An jeder Ecke warten Überraschungen: Ein verstecktes Frühstücks-Café mit Vintage-Möbeln, eine lokale Bäckerei mit dem besten Sauerteigbrot der Stadt oder ein Blumenladen, der gleichzeitig als Weinbar dient. Die Stadt lebt vom Detail, vom liebevollen Miteinander und der Leidenschaft für das Schöne im Einfachen.
Rotterdam ist kein Ort zum Abhaken – es ist eine Stadt zum Eintauchen. Urban, ehrlich, kreativ – und mit einem Herzen aus Wasser.

Rotterdam schmeckt anders – rau, kreativ und voller Überraschungen
Weil gutes Essen nicht perfekt sein muss – es muss nur mit Liebe gemacht sein. Und genau das spürt man in Rotterdam an jeder Ecke: Die Stadt pulsiert nicht nur architektonisch, sondern auch kulinarisch. Zwischen moderner Hafenromantik und urbanem Flair verstecken sich echte Food-Schätze.
Hier kommen unsere Highlights für deinen nächsten kulinarischen Kurztrip:
✨ Klassiker mit Kultstatus
Fenix Food Factory – Der wohl lässigste Ort für handgemachte Spezialitäten, Craft Beer, Käse aus der Region und fantastische Bitterballen mit Blick auf die Maas.
Markthal Rotterdam – Bunt, touristisch, aber ein Muss. Die Architektur ist spektakulär – genau wie der Käse aus dem Feinkoststand Le Perron oder das frische Pita von Baklava & More.
🌱 Nachhaltig & kreativ
Restaurant Rotonde – Saisonale Küche aus Gemüse, offenem Feuer und ganz viel Ideenreichtum. Für viele der beste Geheimtipp der Stadt.
Spirit Rotterdam – Veggie-Buffet deluxe mit Bio-Zutaten und einer Atmosphäre, die sich wie ein Kurzurlaub anfühlt.
🍜 Versteckte Food-Spots für Entdecker:innen
Takumi Rotterdam West – Authentisches Ramen-Erlebnis abseits des Mainstreams – klein, voll, unglaublich gut.
Old Scuola – Versteckt im Industrie-Chic: Neapolitanische Pizza, die dich kurz nach Italien beamt. Dazu Naturwein und gute Musik.Fazit mit Herbtini
☕ Koffie? Immer!
Man Met Bril Koffie – Lokal geröstet, liebevoll serviert. Ein Ort zum Ankommen – oder zum Nie-wieder-gehen.
Harvest Coffee Brewers – Minimalistisch, präzise, und ein Frühstück, das du nicht vergessen wirst.
Fazit: Rotterdam, wir lieben dich.
Diese Stadt fühlt sich an wie pure Lebensfreude – voller Farben, Lachen, Herzlichkeit und kleinen Momenten, die lange bleiben. Egal ob Sonne, Regen oder Wind vom Wasser: Rotterdam ist immer lebendig, offen und ein bisschen verliebt in das Leben selbst.
Und dann dieses Essen! Von liebevoll geführten Cafés bis zu kreativer Fine-Dining-Küche – kulinarisch überrascht Rotterdam immer wieder aufs Neue.
Wir kommen immer wieder – weil es sich anfühlt wie ein zweites Zuhause. 🧡🩷

Rotterdam ist keine Stadt, die dich beeindrucken will – sie berührt dich einfach. Mit echtem Lächeln, ehrlichem Essen und dem Herz am Wasser.
Cannoli-Mania in den Niederlanden – Süßer Trend mit Suchtpotenzial
In den Niederlanden sieht man sie derzeit überall: knusprig-goldene Cannoli, frisch gefüllt, bunt verziert – und einfach unwiderstehlich. Ob klassisch mit Ricotta und Schokostückchen oder ausgefallen mit Pistaziencreme, Karamell, Oreo, Himbeerfüllung oder sogar Tiramisu – es gibt kaum eine Ecke in Amsterdam, Rotterdam oder Utrecht, an der man diesen kleinen, süßen Röllchen noch entkommt.
Was früher eine sizilianische Spezialität war, ist jetzt streetfood deluxe – serviert auf Märkten, in hippen Cafés oder aus stylischen Cannoli-Foodtrucks.
Und wir sagen's mal so: Was heute in den Niederlanden heißgeliebt wird, rollt spätestens in einem Jahr bei uns durch die Innenstädte. Denn wenn Cannoli eines können, dann ist es Herzen (und Dessertteller) im Sturm erobern.
Diesen Trend will ich natürlich nicht verpassen und werde mich mal ran machen und euch ein Rezept vorbereiten 🧡🩷

COOKING STAPLES
Reni’s Favorite For The Week
▶ Wo ich war: Granucci Gelato im Fenix Rotterdam: https://www.fenix.nl/en/granucci-gelato/ Wer Zeit hat besucht das Fenix Museum im selben Gebäude.
▶ Was ich höre: https://www.shazam.com/song/1603777345/teardrops?referrer=share Ist auch eine Mega Playlist, wenn du das einfach über die vorgeschlagenen Titel in Shazam oder YouTube Music weiterlaufen lässt.
What’s next
Granola duftet, das Herz lacht – Familienzeit in der Küche
____________________________

Ava with Milo in their van
Knuspriges Granola mit gerösteten Walnüssen – es duftet nach Zimt, Honig und Kindheit. Für uns ist es mehr als ein Frühstücksrezept. Es ist ein kleines Ritual. Hände, die Haferflocken vermengen, Nüsse knacken, lachen, naschen. Ich nehme mir bewusst Zeit, mit meinen Kindern in der Küche zu stehen. Weil genau hier die wertvollsten Erinnerungen entstehen – warm, duftend, ungeplant. Und weil Liebe und Chaos manchmal einfach in einem Glas Granola steckt.
Habt ein wunderbares Wochenende—